Schon der alte Hippokrates behauptete: „Deine Nahrungsmittel seien Deine Heilmittel„ und bewies damit bereits vor langer Zeit Verständnis dafür, dass Ernährung und Gesundheit in Abhängigkeit zueinander stehen. Fragt man Google heute nach „gesunde(r) Ernährung„, erhält man allein im deutschsprachigen Raum über 6.000.000 Suchergebnisse. Häufig wird gesunde Ernährung gleichgesetzt mit „ausgewogener Ernährung„, „vollwertiger Kost„ oder „Essen nach der Ernährungspyramide„. Aber reicht es schon aus, abwechslungsreich und vollwertig zu essen, was wir im Discounter kaufen? Kann uns Ernährung gesund machen, wenn wir schon krank sind, oder nur gesund halten, so lange noch alles im Lot ist? Weiterlesen
Neueste Artikel
Backofenkürbis – mehr Hauptgericht als Beilage
Dieser unglaublich leckere Backofenkürbis kommt völlig unscheinbar daher und hat es geschmacklich in sich. Er eignet sich in Spalten geschnitten als winterliche Beilage, veganes Hauptgericht oder gesunder Snack und ist warm und kalt ein purer Genuss! Weiterlesen
DIY – Instant-Gemüsebrühe
Do it Yourself – Gemüsebrühe? Unbedingt! Diese Suppenwürze/Gemüsebrühe stellte sich nach ihrer Entdeckung in meiner Küche als unverzichtbare Basic-Zutat heraus, weshalb ich dieses Rezept dringend teilen möchte. Danke, liebe Schwester, für diese tolle Alternative zu gekaufter Gemüsebrühe, die sich ebenso verwenden lässt und dabei ohne Fett oder Geschmacksverstärker auskommt. Weiterlesen
Schneller Kichererbsensalat mit Granatapfel
Schnell heißt in diesem Fall wirklich schnell! In weniger als zehn Minuten hast Du ein wahnsinnig leckeres und frisches Gericht auf dem Teller (oder am nächsten Tag in der Lunchbox auf dem Arbeitsplatz). Der Kichererbsensalat mit Granatapfel kann beliebig mit vielen Zutaten abgewandelt werden und so immer unterschiedlich zubereitet werden. Danke, Ramona, für den tollen Rezeptetipp! Weiterlesen
Herzlich Willkommen auf esserwisser.de!
Was ist gesunde Ernährung? Die einen sagen, gesunde Ernährung sei möglichst fettarm. Die anderen schwören auf den Verzicht von Kohlenhydraten und essen umso mehr Obst und Gemüse. Fleisch gibt‘s nur gelegentlich – oder besser gar nicht? Täglich ein Glas Milch ist gesund, für die Knochen, oder ist Milch doch krebserregend? Ist Sojamilch wirklich gesünder? Salz sollte man nur sehr sparsam verwenden. Fisch benötigen wir ein- bis zweimal pro Woche für unseren Jod-, Selen- und Omega-3-Haushalt. Schwermetalle und Kunststoffe im Fisch sind schon nicht so schlimm. Zucker genießen wir in Maßen – und greifen lieber zum künstlich gesüßten Softdrink als zur Zuckerbombe. Doch sind Süßstoffe wirklich besser? Muss es immer Bio und regional produziert sein? Und kann ein wenig ungesunde Schlemmerei nicht ganz schön viel fürs Seelenheil tun? Die Fragerei lässt sich beliebig fortführen.
Meine bisherige Erkenntnis lautet: The more I learn, the less I know. Weiterlesen